SPD Bamberg-Altstadt Süd

Soziale Politik für die Insel, Gärtnerstadt, Wunderburg und Gereuth

Der Vorstand des Ortsvereins Altstadt-Süd mit Andreas Schwarz, MdB

Willkommen bei der SPD Bamberg-Altstadt Süd!

Der Ortsverein Bamberg-Altstadt Süd ist der mitgliederstärkste von vier Ortsvereinen im SPD-Kreisverband Bamberg-Stadt und im gesamten Unterbezirk Bamberg-Forchheim. Unser Ortsverein umfasst die Stadtteile "Bamberg-Inselstadt", "Gärtnerstadt", "Wunderburg" und die "Gereuth" und zählt fast die Hälfte der Bamberger Sozialdemokrat:innen zu seinen Mitgliedern. Das Ortsvereinsgebiet wird im Westen durch die Regnitz, im Norden durch Regensburger Ring und Memmelsdorfer Straße sowie im Osten durch die Bahnlinie abgegrenzt. 

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die städtebauliche und soziale Entwicklung der Bamberger Innen-, Gärtner- und Südstadt. Wir sehen uns dabei nicht in Konkurrenz zur "grünen Wiese". Wir glauben nicht, dass die Innenstadt durch mehr Parkplätze belebt wird, sondern durch Menschen, die hier arbeiten und leben. Wir möchten, dass mehr junge Familien in der Innenstadt wohnen können und ihren Lebensmittelpunkt haben. Dann ist es auch für das Gewerbe attraktiv, sich anzusiedeln. Schließlich ist die Bamberger Innenstadt Weltkulturerbe und hat jede Menge wunderschöne Gebäude, Orte und Plätze. Wir möchten, dass die zahlreichen Baudenkmäler erhalten bleiben und sich das Stadtgebiet in Abstimmung mit den denkmalpflegerischen Belangen weiterentwickelt und nachhaltiger wird.

Sie finden uns immer wieder einmal bei Infoständen und verschiedenen Aktionen im Stadtgebiet.
Kommen Sie vorbei und sprechen Sie uns an!

Jeden ersten Donnerstag im Monat findet unser "offener Roter Stammtisch" statt. Hier sind alle Interessierten herzlich willkommen! Infos finden Sie bei "Termine".

 

Ihr SPD-Ortsverein Bamberg-Altstadt Süd

Angelika Schmidt und Stephan Lösel
Ortsvereins-Vorsitzende 

Nächste offene Sprechstunde der Bamberger Stadtratsfraktion

Wir laden erneut zu einer offenen Sprechstunde ein!

Am Dienstag, den 26. September, ab 19 Uhr in der Gaststätte Försterklause, Lerchenweg 2, werden unsere Mitglieder wieder Rede und Antwort zu all euren Anliegen stehen.

In unserer letzten Sprechstunde am vergangenen Mittwoch in der Gaststätte Bruckersthof wurde bespielsweise die Bamberger Verkehrspolitik mit all ihren Facetten vertieft behandelt. Gerade der Austausch mit dem Bürgerverein ist uns dabei ein großes Anliegen gewesen.

Auch dieses Mal werden wieder Eva Jutzler, Landtagskandidatin für Bamber-Stadt, und Jonas Merzbacher, Bezirkskandidat für Bamberg-Land, vor Ort sein.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 

AfA: Personal- und Betriebsräteempfang mit Ronja Endres

„Zeit für gemeinsames Handeln“

Am vergangenen Donnerstag hatte die AfA (AG f. Arbeit) in der SPD Bamberg, unter Vorsitz von Hans Wolff, zum Personal- und Betriebsräteempfang mit Podiumsdiskussion geladen.
Neben unserem Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz und den Stadträten Felix Holland und Heinz Kuntke war auch die bayerische SPD-Landesvorsitzende Ronja Endres auf dem Podium. Ronja ist nicht nur SPD-, sondern auch AfA-Landesvorsitzende und damit gewerkschaftlich hervorragend vernetzt.

Die Wichtigkeit der Veranstaltung unterstreicht, dass Katharina Räth (Stellv. Landesvorsitzende AfA-Bayern) zusammen mit Hans Wolff den Abend moderierte. Das Podium wurde komplettiert durch Mathias Eckardt (DGB), Martin Feder (IG Metall), Markus Zirkel (IG Metall Schaeffler) und Moritz Faude (ver.di).

Offene Bürger:innensprechstunde der Bamberger Stadtratsfraktion

Wir laden als SPD-Stadtratsfraktion Bamberg am Mittwoch, den 20. September, ab 19 Uhr in der Gaststätte Bruckertshof, Messerschmittstraße 17, zu einer offenen Bürger:innensprechstunde ein. Neben mehreren Mitglieder unserer Fraktion werden auch Eva Jutzler, Landtagskandidatin für Bamber-Stadt, und Jonas Merzbacher, Bezirkskandidat für Bamberg-Land, vor Ort sein.

Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Sprechstunde eingeladen. Die Veranstaltung ist dazu gedacht, dass konkrete Fragen und Anregungen besprochen werden können. Aber auch ein allgemeiner politischer Austausch ist sehr willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Bamberger Südvereine übergeben Willensbekundung zum Neubau eines Kunstrasenspielfeldes

Die 5 Bamberger Südvereine übergeben eine gemeinsame Willensbekundung zum Neubau eines Kunstrasenspielfeldes an die SPD-Stadtratsfraktion!

Die Bamberger Süd-Vereine, zusammen mit den Arbeitskreisen „Wachsendes Bamberg“ und „Sport, Vereine & Kultur“ der SPD Bamberg unter Führung der SPD Bamberg-Altstadt Süd überreichten gestern im Rahmen eines Ortstermins, 06.09.2023, eine gemeinsame Willensbekundung an die SPD Fraktion im Stadtrat.

Bambergs Süden braucht dringend ein eigenes, gemeinschaftlich nutzbares Kunstrasenspielfeld für den Spiel- und Trainingsbetrieb im Fußball.“

Die Bamberger Süd-Vereine sehen in Anbetracht der aktuellen Platzsituation in Bamberg nicht nur massive sportliche Einschränkungen (Platzsperren im Winter, Heimrechttausch, Trainingssituation, uvm.), sondern auch wirtschaftliche Probleme durch u.a. ausfallende Einheiten im Herren, Damen und Jugendbereich und damit verbundene Wechsel und somit sinkende Mitgliederzahlen. Teilweise ruht der Trainingsbetrieb von Oktober bis April.

Auch die Platzmieten im Winter, sowie die unklaren Spiel- und Trainingssituationen sorgen für direkte Defizite beim Werben neuer Spieler:innen und somit beim Erhalt des Spielbetriebs – auch im Jugend und Schülerbereich. Für manche Vereine ist das sogar existenzbedrohend.

Die 5 Süd-Vereine (BSC Bamberg, 1. FC Sportfreunde Bamberg, Post SV Bamberg, SC 08 Bamberg und TSG 05 Bamberg) hatten sich auf Einladung des SPD Ortsvereins Bamberg-Altstadt Süd und der zuständigen SPD-Arbeitskreise bereits im Juli getroffen. Gemeinsam wurde eine beiliegende Willensbekundung verfasst und bis zum 07.08. unterzeichnet. Gestern erfolgte nun die Übergabe an Heinz Kuntke (Fraktionsvorsitzender) und Eva Jutzler (SPD-Kreisvorsitzende), die beide das Projekt begrüßen und von Beginn an unterstützen.

Auch BLSV-Kreisvorsitzender Carsten Joneitis begrüßt den Neubau eines Kunstrasenspielfeldes in Bambergs Süden und steht den Vereinen beratend zur Seite. Federführend war der SPD-Bamberg-Altstadt-Süd-Vorsitzende Stephan Lösel.

Als Standort steht der Vorschlag von Dr. Pfeufer, das Feld in Verlängerung des Geländes der „Sportfreunde“ am Sendelbach zu bebauen.

Foto: Gesche Schwämmlein Insta: @shots.by.gs

Hohe Nachfrage nach 49 Euro-Ticket: Unterstützung beim Kauf durch Andreas Schwarz und Jonas Merzbacher

Über 10 Millionen Menschen in Deutschland sind inzwischen im Besitz eines 49 Euro-Tickets. Seit gut vier Monaten gibt es das bundesweit gültige Ticket für den Nah- und Regionalverkehr. „Schon jetzt ist es eine Erfolgsgeschichte“, bilanziert der SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz.

Das liegt auch an der Variante „Jobticket“, die das Angebot nochmals billiger und für Arbeitnehmer:innen attraktiver macht. „Nach wie vor existiert eine hohe Nachfrage - vor allem bei jenen Menschen, die nicht über ein eigenes Smartphone verfügen“, stellt Jonas Merzbacher, Bürgermeister und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bamberger Kreistag, fest.

Die ÖPNV-Nutzer haben in der Region Bamberg keine Möglichkeit, das Ticket direkt am Schalter zu erwerben. Das gestaltet sich für Menschen ohne Smartphone schwierig. Denn aktuell muss man von Bamberg aus bis nach Erlangen oder Nürnberg fahren, wenn man ohne Internetzugang und eigenes Smartphone eine Chipkarte zum 49-Euro-Ticket bestellen will. Schwarz und Merzbacher wollen diese Online-Barriere abbauen und mehr Menschen den Zugang zum Ticket ermöglichen.

Seit Juni 2023 bieten die beiden SPD-Politiker deshalb Unterstützung beim Kauf der digitalen Chipkarte im Scheckkartenformat an. Die Nachfrage ist vor allem unter Senior:innnen groß. Interessent:innen können unter der Rufnummer 0951 519 29 401 einen möglichen Termin vereinbaren.